Beurteilungskriterien für Torhüter


Wie kann ich die Leistung meiner Torhüter beurteilen? Es gibt auch hier bestimmt wieder keine Musterlösung, doch die folgenden Kriterien könnten eine Hilfe zur Erstellung eines Beurteilungsbogens im Trainingsbetrieb geben.


Wie man die Noten vergibt, ob nach dem Benotungssystem der Schulen (sehr gut bis ungenügend), oder eine andere Notentabelle (1 bis 10) …etc, ist hierbei von geringer Bedeutung. Wichtig ist der Nachweis über den Leistungsstand und über die Entwicklung der Torhüter.

Die folgenden Beurteilungsmerkmale lehnen sich am Beurteilungsbogen für Torhüter, erstellt von Christoph Kolodziej, DHB-Trainer weibl. Jugend, an.


1. Leistungsbereitschaft: Einsatzbereitschaft im Training und im Spiel.


2. Lernfähigkeit: Schnelles Umsetzen von Informationen und Korrekturen.


3. Mut: Offensive Abwehr von Nahwürfen ( groß, frontal, Augen auf?)


4. Konzentrationsfähigkeit: Im Training, im Spiel, in der Schlussphase eines   Spiels, Abrufen von Wurfbildern.


5. Reaktionsvermögen: Rückraumwürfe (verdeckt, abgefälscht)


6. Robustheit: Trainings-, Wettkampfhärte, Verletzungsanfälligkeit, Stressresistenz, Belastungsverträglichkeit.


7. Wettkampfleistung: Abrufen des Leistungspotentials im Wettkampf.


8. Sprungkraft: Tw-spezifisch, Schrittsprungtechnik, einbeinige, beidbeinige Sprungabwehr

.

9. Wurfkraft: Handballweitwurf, Medizinball, 600 Gramm-Bälle. Wurfgenauigkeit, Wurfschnelligkeit.


10. Schnelligkeit: Bewegungsschnelligkeit, Aktionsschnelligkeit, Sprints.


11. Ausdauer: Cooper-Test.


12. Beweglichkeit: Hüft-, Rücken-, Schulterbereich.


13. Spezielle Gewandtheit: (z.B. aus der Rückenlage, Bauchlage, Grätschsitz schneller Übergang in eine Abwehrposition).


14. Koordination: Kopplungs-, Differenzierungs-, Gleichgewichts-, Orientierungs-, Rhythmus-, Reaktions- und Umstellungsfähigkeit.


15. Stellungsspiel: Stellung zum Ball beim Aufbau im Rückraum, beim Anspiel in der Nahwurfzone, bei Würfen von außen, in Zusammenarbeit mit der Abwehr.


16. Abwehrtechnik: Flach, halb hoch und hoch geworfener Bälle aus dem Rückraum, der Nahwurfzone (rechtzeitiges Heraustreten) und von den Außenpositionen (Winkelverkürzung). Heberabwehr. Straf- und Freiwürfe.


17. Zusammenarbeit mit der Abwehr: Dirigieren der Abwehr im Aufbauspiel, bei Freiwürfen, gegen spezielle Spieler. Absprache: Abwehr deckt Wurfarm.


18. Antizipation: Lesen von Würfen unter Berücksichtigung der Schulterachse, der Kopfhaltung, Armführung, Fußstellung, Sprung- und Bewegungsrichtung, sowie Wurfzeitpunkt des Gegenspielers.


19. Gegenstoß: Schnelles Einleiten eines Gegenstoßes oder schnelle Mitte durch schnelle Ballkontrolle und Entscheidung ob Lang- oder Kurzpass.


20. Entwicklungsmöglichkeit: Unter Berücksichtigung von Einstiegsalter, Lebensalter und den oben aufgeführten Kriterien.


Diese Beurteilung solltet ihr immer wieder aktualisieren, um so die Entwicklung, die Stärken und die Schwächen eurer Torhüter zu erkennen.





Inhalt                                                                                                    Übungen